RSS

Wissenswertes - der Blog

Rückenverletzungen sind mit Angst behaftet

Rückenverletzungen machen vielen Ersthelfern Angst – wie kann man helfen, ohne noch mehr Schaden anzurichten?

Stromunfälle: Wenn Sie der Schlag trifft

Was geschieht eigentlich im Körper, wenn ein Mensch einen Stromschlag erleidet? Und wie hilft man ihm dann?

Stromunfälle: Wenn Sie der Schlag trifft

Was geschieht eigentlich im Körper, wenn ein Mensch einen Stromschlag erleidet? Und wie hilft man ihm dann?

Verbrennungen

Bei Verbrennungen gilt als erstes, Ruhe zu bewahren und sich als Ersthelfer nicht selbst in Gefahr zu bringen. Und dann kommts drauf an.

Warum auch Betriebsnothelfende einen Refresher brauchen
Der Mensch vergisst – und die Arbeitsumgebungen verändern sich laufend. Das sind die Gründe, die Betriebsnothelfende zu regelmässigen Auffrischungskursen verpflichten. Mehr zum Thema lesen Sie hier.
Warum hat Verbandsmaterial ein Verfallsdatum?
Jedes Erste Hilfe-Konzept sollte regelmässige Checks der Betriebsapotheke beinhalten. Dazu gehört auch die Prüfung der Verfallsdaten von Verbandsmaterial. Warum das so ist, lesen Sie hier.
Der Notfallrucksack: Robust, praktisch und schnell einsetzbar.
Sich einen Notfallrucksack für die Betriebsapotheke anzuschaffen, lohnt sich. Denn er ermöglicht – im Vergleich zum klassischen Erste Hilfe Koffer – schnelleres und effizienteres Handeln. Mehr über die Vorteile des Rucksacks lesen Sie hier.
Was tun, wenn es ins Auge geht?

Das Augenlicht ist für den Menschen äusserst wichtig. Deshalb können Augenverletzungen auch viel Angst machen. Und sie sind nicht selten: Jedes Jahr gibt es in der Schweiz rund 43'500 Augennotfälle.

NEU: Ein Erste-Hilfe-Plakat, das wirklich beachtet wird
Mal ehrlich: Die meisten Erste-Hilfe-Plakate sind so gestaltet, dass die Anweisungen meist erst beachtet werden, wenn etwas passiert. Unser eigenes, speziell dafür gestaltetes Plakat soll das nun ändern.
ACHTUNG: INT UMGEBUNG!